
Patienteninformation
Wir beraten Sie gerne vor dem geplanten operativen Eingriff! Hierzu stehen Ihnen die Videosprechstunde (Link über Operateur) oder ein persöhnliches Gespräch zur Verfügung. Wichtige medizinische Befunde können vorab per Mail an: befunde[at]polymedic.de gesendet werden.
Sprechstunden
Dienstag
Montag
OP
8-12 | 13-16 Uhr
8-12 | 13-16 Uhr
OP
8-12 Uhr
Mittwoch
Telefon
Donnerstag
8-12 | 13-16 Uhr
OP
Freitag
OP
8-12 Uhr
Vor der Narkose:
Essen und Trinken:
6 Stunden vor OP nichts mehr essen: Ab 6 Stunden vor der geplanten OP sollten Sie nichts mehr essen oder rauchen. Sollte Ihre OP am Nachmittag stattfinden, dürfen Sie ein leichtes Frühstück (z. B. Toastbrot und klarer Kaffee) noch zu sich nehmen.
Flüssigkeiten trinken: Bis 2 Stunden vor der Narkose dürfen Sie klare Flüssigkeiten in normalen Mengen (1-2 Gläser) zu sich nehmen. Milch, kohlensäurehaltige Getränke und Alkohol sind nicht erlaubt.
Standortbezogene Richtlinien: An einigen Standorten ist es generell vorgeschrieben, ab Vorabend nichts mehr zu essen und zu trinken. Ihr Anästhesist wird Sie gesondert darauf hinweisen, wenn dies für Sie zutrifft.
Medikamente
Herz- und Blutdruckmedikamente: Bitte nehmen Sie diese zur gewohnten Zeit mit etwas Wasser ein.
Blutverdünner: Falls Sie Medikamente zur Blutverdünnung (z. B. ASS®, Clopidogrel (Plavix®, Iscover®), Ticlopidin (Tiklyd®, Ticlopidin HEXAL®), Marcumar ®, Falithrom®, Coumadin®, Marevan®, NOAK’s (neue orale Antikoagulantien) Xarelto®, Eliquis®, Pradaxa®, Lixiana®) einnehmen, sprechen Sie rechtzeitig vor der OP mit Ihrem Operateur und Anästhesisten. Setzen Sie diese Medikamente nicht eigenständig ab. Sie werden hier speziell beraten.
Für Diabetiker: Sollten Sie Diabetiker sein und Insulin verwenden, bringen Sie Ihr Blutzuckermessgerät und das Insulin mit. Kontaktieren Sie Ihren Anästhesisten bezüglich der Einnahme von Insulin oder anderen Zuckermedikamenten wie Metformin vor der OP.
Notfallmedikamente:
Bringen Sie Notfallmedikamente, die Sie aufgrund einer Erkrankung wie Asthma benötigen, zur OP mit.
Kosmetik und Schmuck:
Entfernen Sie Kontaktlinsen, Zahnersatz, Schmuck, Piercings und künstliche Haarteile vor der OP.
Erreichbarkeit:
Stellen Sie sicher, dass Sie am Tag der OP telefonisch erreichbar sind, falls es kurzfristige Änderungen des OP-Termins gibt.
Wichtige Dokumente:
Bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit. Falls die Narkosekosten teilweise oder vollständig von Ihnen getragen werden müssen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre EC-Karte dabei haben. Klären Sie vorab, ob an Ihrem OP-Standort Barzahlung möglich ist.
Nach der Narkose:
Begleitung:
Nach ambulanten OP’s benötigen Sie eine erwachsene Begleitperson für den Heimweg, die Sie über Nacht zu Hause betreuen kann. Für Notfälle wäre Ihnen die Notarztnummer (112) bekannt!
Verhaltenshinweise:
24 Stunden lang sollten Sie keine schweren Entscheidungen treffen, nicht Auto fahren oder Alkohol trinken.
Arzt oder Notarzt verständigen bei:
Lang anhaltendes Erbrechen (über 5x/12h)
Kreislaufschwäche mit Schwindel
Fieber (über 38°C) und Schüttelfrost
Erschwerte Atmung
Starke Kopfschmerzen, Nackensteife, Anzeichen von Krämpfen, Lähmungserscheinungen
Starke Heiserkeit, Verlust der Stimme